Juli 2025: Elternabend zum Thema: Faszination Smartphone und Social Media
Frau Tornau (Schulpflegschaftsvorsitzende) und Frau Baggri (Familiengrundschulzentrum) haben aufgrund des Wunsches aus der Elternschaft einen Elternabend zum Thema Medien organisiert.
Frau Heine von der Landesanstalt für Medien NRW wurde hierfür am 25.06.2025 zu einem Elternabend zu dem Thema Smartphone und Social Media eingeladen. Hierbei ging es vor allem darum, die Medien nicht zu verbieten, sondern einen guten Umgang mit der Mediennutzung zu Entwickeln.
Erste hilfreiche Informationen gab es bereits an dem Elternabend, auch zahlreiche Flyer wurden hierbei zur Verfügung gestellt. Die Flyer sind auch mehrsprachig verfügbar.
Die Rückmeldungen der 25 teilnehmenden Eltern war sehr positiv, sodass wir uns freuen Frau Heine auch im nächsten Jahr zu einem weiteren Medienthema einzuladen.
Padlet Link mit hilfreichen Informationen:
https://padlet.com/eloheine/elternabend
An alle OGS Eltern: Anmeldezeitraums für die OGS-Sommerferienangebote 2025
Elternbrief_OGS_Sommer_2025.pdf
Schulfest im Mai 2025
Trotz des nicht ganz optimalen Wetters hatten heute alle viel Spaß auf unserem Schulfest, mit dem wir den 60. Geburtstag des Gebäudes der Osningschule in der Neuen Straße feierten.
Zum Auftakt spielte die Band "Randale", und im Anschluss konnten die Besucher und Besucherinnen entweder an Aktionen in den Klassen teilnehmen oder die Fahrzeuge der Polizei und Feuerwehr besichtigen. Für das leibliche Wohl war ebenfalls gesorgt: Es gab Bratwürstchen, Kuchen und Fingerfood. An dieser Stelle möchten wir dem Organisationsteam und allen fleißigen Helferinnen und Helfern noch einmal ganz herzlich danken!























































Dezember 2024
Februar 2024: Musikalischer Führerschein im vierten Schuljahr
Dank des Fördervereins der Osningschule war es möglich, dass in diesem Schuljahr alle vierten Klassen am „Musikalischen Führerschein“ teilnehmen durften.
Der „Musikalische Führerschein“, den das Stadttheater Bielefeld für die vierten Klassen veranstaltet, bietet Kindern einen umfangreichen Einblick in die Arbeit eines Orchesters und die klassische Musik.
Den Anfang machte ein Probenbesuch der Osnings bei den Bielefelder Philharmonikern. Hier konnten wir die tägliche Arbeit des Orchesters bei einer Probe im Stadttheater erleben und anschließend ganz viele Fragen stellen, die vom Dirigenten mit Freude und sehr ausgiebig beantwortet wurden.
Am 10. Januar 2024 besuchten uns einige MusikerInnen der Bielefelder Philharmoniker, die ihre Holzblasinstrumente vorstellten. Sie spielten die Geschichte von „Barbar, dem kleinen Elefanten“ sowie die Filmmusik von Star Wars und wir konnten schnell feststellen, dass jedes einzelne Instrument einen besonderen Klang hat. Jedes Holzblasinstrument wurde anschaulich vorgestellt und wir konnten den Mitgliedern des Orchesters abermals viele Fragen stellen. Wir erfuhren auf diese Weise unter anderem, warum die Querflöte zur Familie der Holzblasinstrumente gehört, wie sich sehr hohe und sehr tiefe Töne auf den verschiedenen Holzblasinstrumenten anhören und warum die Töne hoch und tief klingen. Wir konnten neben einer Querflöte auch eine Piccoloflöte kennenlernen und erfahren, wie die Töne auf den Instrumenten entstehen.
Im Januar und Februar fand dann für jede vierte Klasse ein Workshop im Stadttheater statt. Hier wurden wir von einer Musiktheaterpädagogin auf die Familienoper „Doktor Bartolos Geheimnis oder In Sevilla sind die Mäuse los“ vorbereitet. Zuerst durften wir uns Plätze irgendwo im Zuschauerraum aussuchen und den Bühnenbildnern bei der Arbeit zusehen. Auf dem Weg zu einem der vielen Probenräume, wo wir tolle Spiele gespielt haben, durften wir die Türen der Requisitenräume öffnen und hineinschauen. Besonders lustig und spannend wurde es aber, als wir Theaterkostüme anziehen und Szenen aus der Oper nachspielen durften.
Die Aufführung der Familienoper „Doktor Bartolos Geheimnis oder In Sevilla sind die Mäuse los“ am 22. Februar 2024 im Stadttheater Bielefeld bildete schließlich den krönenden Abschluss des Projektes.
Die Kinder der vierten Klassen und ihre Musiklehrerin Frau Vollmer sagen dem Förderverein ganz laut „Dankeschön“ für dieses tolle Erlebnis!
















Februar 2024: Schulkramkiste
Aktuelle Termine zur Ausgabe von Schulmaterialien für bedürftige Grundschulkinder finden Sie im angehängten Flyer.
Schulkramkiste_Termine_2024.pdf
Januar 2024: Stellenausschreibung der AWO für ein FSJ in der OGS
September 2023: Amtseinführung unserer Konrektorin Sandra de Corte
In der Aula der Osningschule wurde am 25.09.2023 unsere Konrektorin Sandra de Corte nun auch offziell in ihr Amt eingeführt.
Bei Kaffee und Kuchen freuten sich das Team der Osningschule, Frau Clausen vom Schulamt der Stadt Bielefeld, eine Vertreterin der Eltern und noch einige weitere Gäste, dass Frau de Corte unser Team so tatkräftig und voller Energie verstärkt. Schön, dass du da bist!
September 2024: Sportabzeichentag an der Rußheide
Am Dienstag, den 03.10.2023 veranstaltet der Stadtsportbund erneut in der Zeit von 10.00 -14.00 Uhreinen Sportabzeichentag für Menschen mit und ohne Behinderung im Alter von 6-99 Jahren im Stadion Rußheide.
Hierzu ist Jede/r herzlich eingeladen, egal ob mit oder ohne Trainingserfahrung. Vor Ort wird an acht unterschiedlichen Stationen die Möglichkeit geboten, die Disziplinen des Sportabzeichens zu absolvieren.
August 2024: Einschulungsfeier
Die Einschulungsfeier fand in diesem Schuljahr am 08.08. in unserer Sporthalle statt.
In diesem Schuljahr wurden an unserer Schule das erste Mal vier erste Klassen gebildet. Wir freuen uns sehr, euch an unserer Schule zu begrüßen und wünschen allen neuen Erstklässlern eine schöne Zeit in der Osningschule! an unserer Schule.














































































